Ich beabsichtigte schön länger, den Grüngürtel Rundwanderweg um Köln mit dem Rad zu erkunden. Heute war es dann soweit. Frank hatte auch Zeit, somit war ich nicht alleine unterwegs. Als Ortskundiger hatte er einige Tipps zur Hand.
| Der Decksteiner Weiher. |
Der Kölner Grüngürtel Rundwanderweg ist eine ausgeschilderte Wanderroute durch den grünen Ring um Köln herum. Mittlerweile kümmert sich eine Stiftung um die Pflege der Markierungen. Den Link zur Stiftung gibt's ganz unten im Post. Dort finden sich einige weiterführende Informationen.
| Der Blick auf den Dom darf in Köln nicht fehlen. |
Geparkt habe ich am Decksteiner Weiher. Bei schönem Wetter ist der Parkraum hier etwas knapp, aber kostenlos.
| Es geht zwangläufig immer wieder mal über eine Brücke. |
Wir sind die Strecke mit dem Gravelbike gefahren. An einigen Stellen müsste man absteigen und schieben, da diese Abschnitte den Fußgängern vorbehalten sind.
| Kurze Pause im Stammheimer Schlosspark. |
| Im Stammheimer Schlosspark finden sich ein paar Skulpturen. |
Generell lässt sich sagen, dass es in Köln doch sehr grün ist. Wenn auch leider dieses grüne Band immer wieder durch Hauptverkehrsstraßen durchschnitten ist. Das machte die Fahrt etwas stockend und verhindert eine flüssige Fahrt.
| Für die FC-Fans führt die Route am Müngersdorfer Stadion vorbei. |
Ebenso sollte man nicht allzu menschenscheu sein, denn wir befinden uns in einer Millionenstadt. Das merkt man auch ganz gut in diesen grünen Oasen der Metropole.
Ich habe das jetzt mal gemacht, weil es auf meiner Liste stand und denke nicht, dass ich den Grüngürtelwanderweg nochmals unter die Räder nehmen werde.
Link zur Stiftung Grüngürtel Rundweg.
Kommentare