Am 31.08. diesen Jahres fand die 42. Radtourenfahrt des Radsportverein Viktoria Lövenich statt. Bei einer RTF geht es ja bekanntlich ums Rennradfahren. Jedoch macht auch hier der Gravel-Boom nicht halt und immer mehr Vereine bieten auch Strecken für Gravelbikes an. So auch in diesem Jahr erneut der Viktotia Lövenich.
 |
| Das 2021 errichtete Gipfelkreuz auf der Glessener Höhe. |
 |
| Sicht auf Köln mit dem Colonius und dem Kölner Dom. |
Ich habe mir die Strecke als GPX-File von deren Homepage heruntergeladen und bin sie heute nachgefahren. Ich muss sagen, dass sie mir sehr gut gefallen hat. Eine so waldreiche Route in der Peripherie von Köln hätte ich nicht erwartet. Also gerne Nachfahren.
 |
| Auf dem Papsthügel bei Kerpen. Hier fand vor 20 Jahren der Weltjugendtag statt. |
Bereits nach wenigen Kilometern geht's auf die Glessener Höhe im Königsdorfer Forst bei Bergheim. Die Glessener Höhe ist eine rekultivierte Abraumhalde der umliegenden ehemaligen Braunkohleabbaugebiete und erinnert mich an die Sophienhöhe bei Jülich.
Ach im Anschluss geht es waldreich weiter, meist leicht wellig und hin und wieder erspäht man einen See im Gebüsch. Ein paar Kilometer führt die Route entlang der Erft, die aber kürzlich ihr künstliches Bett verlassen musste, da sie wieder zum Hochwasserschutz renaturiert wurde.
 |
| Hier trennt sich die renaturierte Erft vom alten Verlauf. |
Nach einigen Feldwegen, die teils trocken, aber auch hin und wieder matschig waren, landet man im Äußeren Grüngürtel bei Köln. Nach dem Adenauer Weiher und dem Sportpark Müngersdorf erreicht man recht schnell wieder Lövenich.
 |
| Der Adenauerweiher im Kölner Grüngürtel. |
Link zum Radsportverein Viktoria Lövenich. (Danke für die schöne Strecke)
 |
| Datum | 14.11.2025 | | Distanz | 73,49 km | | Zeit | 3h 11min | | Höhenzunahme | 436 m |
|
Kommentare