Direkt zum Hauptbereich

SEC 10-fach am MTB mit Ultegra/Dura-Ace

Ich war ja eigentlich mit meiner 2x9-Schaltung zufrieden, aber ich hatte nur kurz meinen Zeigefinger bewegt, es machte Klick und schon gehörten die Fun-Works S-light SEC 10-fach Drehgriffe mir. Für nicht mal 30 Euro habe ich also mein Nail Trail um 110g erleichtert und die Schaltung auf 10-fach aufgerüstet.

Ich weiß nicht, wie lange es her ist, dass ich das letzte mal eine Drehgriffschaltung mein Eigen nennen konnte. So vor ca. 15 Jahren wurde "Grip-Shift X-Ray" zum großen Gesprächsthema unter uns rennsporttreibenden Mountainbiker.

Auf den Serviceständen der MTB-Bundesligaläufe konnte man auf Nachfrage seine nicht so griffigen Gummis gegen welche mit Noppen kostenlos tauschen lassen (Das jetzt nicht in die falsche Kategorie einordnen. Wir reden immer noch von Mountainbikeschaltungen). Bis dahin war es ein Geheimtipp unter uns Racern, bei Regen oder Schlamm, die Griffgummis mit Cola klebrig und somit griffig zu machen.

Aus Gripshift wurde SRAM und die genannten Probleme sind mittlerweile wohl gelöst.

Für den, der es noch mal genau wissen möchte: SEC 10-fach in Verbindung mit Ultegra 6800 Schaltwerk funktioniert bis zu einer Ritzelgröße von 32 Zähne absolut problemlos.


So, jetzt kommen nächste Woche noch Formula R1 Racing Bremsen an das Bike und die 10 kg-Marke fällt!

Kommentare

meik64 hat gesagt…
HUHU
Relativ anfällige Bremse die Du dir da ausgesucht hast!
XCRacer hat gesagt…
Angeblich soll das nur für die Modell vor 2012 gelten. Die 2012er sind wohl relativ zuverlässig. Galt sowieso immer nur für die R1, ich habe ja die R1 Racing:-)

Mal schauen, war ein guter Preis. Warte jetzt erst mal auf die Koolstop-Beläge.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zwift, Rouvy, MyWhoosh, TP Virtual auf dem Apple TV 4K

Vor rund 2 Jahren habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, möglichst preiswert eine unkomplizierte Lösung für mein Radtraining in der virtuellen Welt namens Zwift zu realisieren. Ein leistungsstarker moderner PC war in meinem Haushalt keine Option. Eine Alternative habe ich mit dem Apple TV 4K von 2022 gefunden. Das sehr kompakte Gerät war für unter 200 € zu erwerben und sehr einfach einzurichten. Die Grafik ist nicht auf den Niveau eines Gaming PCs, aber für meinen Zweck völlig ausreichend. Zwift Bezüglich Zwift kann ich Apple TV durchaus empfehlen. Aber, ... Da Zwift vor einen dreiviertel Jahr den Preis auf 20 € monatlich erhöhte, habe ich zum Start des Wintertrainings andere Apps getestet. Nun beginnen die Probleme, die ich hier aufführen möchte.  Hierbei handelt es sich um meine persönliche Meinung, bzw. Einschätzung. Der technische Stand der getesteten Apps ist Dezember 2024 bzw. Januar 2025 ! Zu meiner Hardware: Apple TV 4K LAN (Generation 2022), Wahoo Kickr Core, PC-Monitor...

Eine kleine Weihnachtsgeschichte

Ich habe jetzt seit vier Wochen nicht mehr auf dem Rad gesessen. Der neue Job nimmt sich zur Zeit einiges von meiner für den Sport angedachten Freizeit. Gestern Abend bin ich nach ungefähr zehn Jahren Abstinenz auf der Rolle geradelt. Die musste vorher abgestaubt und gangbar gemacht werden. Nach 40 Minuten fielen mir genügend Gründe ein, um die stupide Kurbelei zu beenden. Blick vom Engelsblick auf Obermaubach. Heute dann richtiges Radeln. Wie es sich für einen richtigen Biker gehört, der Jahreszeit angemessen, durch Matsch und Pratsch. (Anmerkung: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen "Matsch" und "Pratsch"?) Waldkapelle Obermaubach. Am Engelsblick pausierte eine Gruppe Biker, die ich später am Abzweig zum Hindenburgtor ein zweites Mal sah. Ich fuhr aber etwas später Richtung Christinenley und hinab in das Rurtal in Richtung Zerkall. Der durstige Mann. (Der Titel erinnert mich jetzt spontan an eine Werbeplakat zu einem Dänischen Bier. Ich glaub...

Gravelfun im Web-Kiosk-Portal

 Für alle Gravelfreunde und die die es werden wollen, gibt es im  Web-Kiosk-Portal  kiosk.velototal.de  kostenfrei die neuste Ausgabe Gravelfun online zu lesen. Viel Spaß!

Saturday Ride Fever 2024

Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden zum ersten Gravel-Event namens "Saturday Ride Fever" in Hürtgenwald eingeladen. Diese privat organisierte Tour startete an der Freizeitanlage Steinbach zwischen Hürtgen und Vossenack. Das Startfenster lag zwischen 8 und 9 Uhr Morgens und es konnte zwischen 90 und 150 km Streckenlänge gewählt werden. Die Touren waren nicht geführt und auch nicht ausgeschildert. Lediglich einige wenige Gefahrenstellen wurden mit Farbe gekennzeichnet. Den Gravelern wurde ein GPX-Track zur Verfügung gestellt. Damit war die abwechslungsreiche Strecke ganz gut zu finden. Es ging nach dem frühen Start bei 4°C zuerst grob in Richtung Langerwehe und dann weiter entlang der neuen Indeaue bis Jülich-Kirchberg. Weiter zur Sophienhöhe, die aber nur von den 150ern erklommen werden musste. Vorher gab es für alle einen Verpflegungspunkt, der keine Wunsche offen lies. Anschließend ein Stück entlang der Rur und nach einem Abstecher um den Badesee Düren sollten die ...

2. Gravelride Sophienhöhe der Neuland Hambach GmbH

Ich nahm bereits im vergangenen Jahr zur Premiere der Gravelride Sophienhöhe teil. Während ich in 2024 alleine an- und abreiste, war ich dieses Jahr in einer größeren Gruppe unterwegs. Unsere Truppe umfasste rund 18 Graveler aus den Regionen im Kreis Düren und auch aus Zülpich. Wir nahmen alle die längste Strecke über 56 km unter die feinen Stollen. Das war für einige mit An- und Abfahrt um die 100 km Tagesstrecke. Obwohl das Wetter nicht ganz so mitspielte, gab es laut Veranstalter 616 Teilnehmer. Tolle Organisation, gute Ausschilderung und mehr als genug Verpflegungspunkte. NEULAND HAMBACH Gravelride Auf der Sophienhöhe Kleiner Life-Hack: Leider beendete ich die Aufzeichnung der Tour noch in Niederzier. Da ich die Rückfahrt nach Kreuzau ebenfalls aufzeichnete, ergaben sich zwei Tracks für diese Tagestour. Diese konnte ich im Nachgang Online auf  FIT File Tools  zusammenfügen. Hierfür einfach die Fit-Files aus Strava heraus auf den Desktop-PC kopieren und unter "file combiner...