Direkt zum Hauptbereich

Teufelstritt & Abenden

Heute Abend stoppte ich auf meiner MTB-Runde am Teufelstritt unterhalb der Nideggener Burg. Die Sage zu dem besagten Teufelstritt steht ganz unten in diesem Beitrag.
Nach einem Fotostopp in Abenden fuhr ich schnur-stracks (wer kennt dieses Wort noch? :-) ) durch das Rurtal zurück nach Winden. Alles weitere in der Fotostrecke...
Nach der Ernte
Die Felsformation am Teufelstritt (Unscharf, ich könnt' ...)
Der "unscharfe" Teufelstritt.
Schmidekreuz am Ortsrand von Abenden
Still ruht der See
Diese und weitere Bilder von heute im Picasa-Album.

Die Sage vom Teufelstritt (Irgendwo aus dem Internet geklaut):
Nicht weit von Burg Nideggen lebte ein Einsiedler, der seine Tage mit Bußübungen und Gebeten verbrachte. An den Sonntagen predigte er und verkündete Gottes Wort so überzeugend, dass stets viele Menschen von nah und fern zu der sonst so einsamen Klause im Wald pilgerten. Dabei diente ihm als Predigtstuhl ein Felsblock, den man deshalb die Kanzel-Ley nannte. 
Einmal hatte sich der weise alte Mann ein wenig verspätet. Als er sich der Kanzel näherte, sah er, dass dort bereits ein anderer Mann, mit einer Kutte bekleidet, der Menschenschar predigte. Er glich dem Äußeren ganz dem Einsiedler, aber seine Worte sagten genau das Gegenteil von dem, was den Gläubigen ansonsten hier gepredigt wurde. 'Das geht nicht mit rechten Dingen zu!' dachte der Eremit. 'Das kann nur der Teufel sein!'. Der Prediger nahm sein Kruzifix, eilte auf den Fremden zu und hielt es ihm vor sein Gesicht, so dass er es nicht übersehen konnte. Kaum hatte er es erblickt, verließ er mit einem Riesensatz die Kanzel, dass seine Kutte nur so flog. Als er sich mit großen Schritten entfernte, ohne sich umzusehen, entdeckten die Zuhörer seinen Pferdefuß, den er ein wenig nachzog. Auf seiner Flucht in Richtung Effels wollte er eine breite Schlucht überspringen, trat jedoch fehl und stürzte in die Tiefe, wobei sein Pferdefuß im Gestein der Felsen in der Schlucht einen Abdruck hinterließ. Noch heute wird diese Stelle 'Düvelstrett' ( Teufelstritt) genannt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zwift, Rouvy, MyWhoosh, TP Virtual auf dem Apple TV 4K

Vor rund 2 Jahren habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, möglichst preiswert eine unkomplizierte Lösung für mein Radtraining in der virtuellen Welt namens Zwift zu realisieren. Ein leistungsstarker moderner PC war in meinem Haushalt keine Option. Eine Alternative habe ich mit dem Apple TV 4K von 2022 gefunden. Das sehr kompakte Gerät war für unter 200 € zu erwerben und sehr einfach einzurichten. Die Grafik ist nicht auf den Niveau eines Gaming PCs, aber für meinen Zweck völlig ausreichend. Zwift Bezüglich Zwift kann ich Apple TV durchaus empfehlen. Aber, ... Da Zwift vor einen dreiviertel Jahr den Preis auf 20 € monatlich erhöhte, habe ich zum Start des Wintertrainings andere Apps getestet. Nun beginnen die Probleme, die ich hier aufführen möchte.  Hierbei handelt es sich um meine persönliche Meinung, bzw. Einschätzung. Der technische Stand der getesteten Apps ist Dezember 2024 bzw. Januar 2025 ! Zu meiner Hardware: Apple TV 4K LAN (Generation 2022), Wahoo Kickr Core, PC-Monitor...

Eine kleine Weihnachtsgeschichte

Ich habe jetzt seit vier Wochen nicht mehr auf dem Rad gesessen. Der neue Job nimmt sich zur Zeit einiges von meiner für den Sport angedachten Freizeit. Gestern Abend bin ich nach ungefähr zehn Jahren Abstinenz auf der Rolle geradelt. Die musste vorher abgestaubt und gangbar gemacht werden. Nach 40 Minuten fielen mir genügend Gründe ein, um die stupide Kurbelei zu beenden. Blick vom Engelsblick auf Obermaubach. Heute dann richtiges Radeln. Wie es sich für einen richtigen Biker gehört, der Jahreszeit angemessen, durch Matsch und Pratsch. (Anmerkung: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen "Matsch" und "Pratsch"?) Waldkapelle Obermaubach. Am Engelsblick pausierte eine Gruppe Biker, die ich später am Abzweig zum Hindenburgtor ein zweites Mal sah. Ich fuhr aber etwas später Richtung Christinenley und hinab in das Rurtal in Richtung Zerkall. Der durstige Mann. (Der Titel erinnert mich jetzt spontan an eine Werbeplakat zu einem Dänischen Bier. Ich glaub...

Dreilägerbachtalsperre und Eschauel

Diese Tour hat sehr viel mit Wasser zu tun 😅 Heute stieg das Thermometer bis auf 30° Grad an. Ein Grund mehr, nicht zu spät zu starten. Dennoch stieg die Schweißproduktion und der Trinkwasserbedarf. Die beiden Flaschen, die ich mit führte, wurden zügig leer gesogen. Mehr Wasser! Zum Glück hatte eine Bäckerei in Lammerdorf geöffnet. Dreilägerbachtalsperre. Noch mehr Wasser!!! Bitte schön: Die Dreilägerbachtalsperre bei Roetgen, sowie der Rursee waren gut gefüllt. Vom hinschauen kühlt man aber nicht ab, also schnell nach Hause und weiter trinken. Strand und Bucht bei Eschauel.

Kartoffelbaum ...mal wieder

Ich war schon oft am Kartoffelbaum, einem Naturschatz im Wald oberhalb von Stolberg-Zweifall. Aber ich dachte, es ist mal wieder an der Zeit davon zu berichten, bzw. der Google-KI erzählen zu lassen 😆 Der Kartoffelbaum oberhalb von Stolberg-Zweifall ist kein echter Baum, an dem Kartoffeln wachsen, sondern eine traditionelle Kastanie, die seit über 100 Jahren mit fantasievoll geschmückten Kartoffeln behängt wird. Dieser Brauch wird von Wanderern und Einheimischen fortgeführt, und der Baum dient als beliebtes Ziel bei Wanderungen im Hürtgenwald. Die Legende besagt, dass der Baum seinen Namen von einer früheren Eiche bekam, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Und nur für den Fall, das jemand fragt: Ja, ich war mit dem E-MTB dort.

Herbstgravel durch den Nationalpark Eifel

Es gibt sie! Die sonnigen Herbsttage, die zur Freude der allermeisten Menschen, auch auf ein Wochenende fallen können. So einen Tag habe ich am heutigen Samstag genutzt. Mit Weste und Beinlingen gestartet, konnten diese im Tagesverlauf mit zunehmender Temperatur wieder abgelegt werden. Ich war mit dem Cross- respektive Gravelbike nach der Anfahrt durch das Rurtal zuerst durch den Nationalpark Eifel unterwegs, um dann ein Stück des Ober, - bzw. Rursees entlang zu radeln. Einfach nur ein toller Tag! Das fanden natürlich auch einige Spaziergänger.