Direkt zum Hauptbereich

Wiesn Gaudi - Teil 2

Dieser herrliche Tag begann sehr sonnig. Also warum nicht noch vor der Spätschicht ein gemütliches MTB-Ründchen durch die heimischen Wälder drehen?
Nach einem längeren Anstieg ab Üdingen über die Pützgasse erreichte ich Rath. Einen Abstecher zum Eifelblick Kuhkopf ist fast schon Pflicht. Hier auf dem Foto am Kuhkopf sieht man einen stillen Beobachter. Wer hat ihn entdeckt?
Dann über den Felsenweg mit eindrucksvollen Blicken in das Rurtal bis nach Nideggen.
Auf dem besagten Felsenweg findet man an jeder Ecke noch die Wegweiser der WDR-Lokalzeitwanderung das vergangenen Samstag. Es wanderten rund 250 Zuschauer, um die Schönheiten unserer Rureifel zu bewundern.
Ich habe diese schöne Rureifel vor der Haustüre und darf sie jeden Tag bewundern, wenn ich möchte.
Einen Abstecher zur Burg, vorbei am kürzlich ausgebranten Café Heiliger, und dann über die Felder zurück nach Üdingen, bzw. Winden.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zwift, Rouvy, MyWhoosh, TP Virtual auf dem Apple TV 4K

Vor rund 2 Jahren habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, möglichst preiswert eine unkomplizierte Lösung für mein Radtraining in der virtuellen Welt namens Zwift zu realisieren. Ein leistungsstarker moderner PC war in meinem Haushalt keine Option. Eine Alternative habe ich mit dem Apple TV 4K von 2022 gefunden. Das sehr kompakte Gerät war für unter 200 € zu erwerben und sehr einfach einzurichten. Die Grafik ist nicht auf den Niveau eines Gaming PCs, aber für meinen Zweck völlig ausreichend. Zwift Bezüglich Zwift kann ich Apple TV durchaus empfehlen. Aber, ... Da Zwift vor einen dreiviertel Jahr den Preis auf 20 € monatlich erhöhte, habe ich zum Start des Wintertrainings andere Apps getestet. Nun beginnen die Probleme, die ich hier aufführen möchte.  Hierbei handelt es sich um meine persönliche Meinung, bzw. Einschätzung. Der technische Stand der getesteten Apps ist Dezember 2024 bzw. Januar 2025 ! Zu meiner Hardware: Apple TV 4K LAN (Generation 2022), Wahoo Kickr Core, PC-Monitor...

Eine kleine Weihnachtsgeschichte

Ich habe jetzt seit vier Wochen nicht mehr auf dem Rad gesessen. Der neue Job nimmt sich zur Zeit einiges von meiner für den Sport angedachten Freizeit. Gestern Abend bin ich nach ungefähr zehn Jahren Abstinenz auf der Rolle geradelt. Die musste vorher abgestaubt und gangbar gemacht werden. Nach 40 Minuten fielen mir genügend Gründe ein, um die stupide Kurbelei zu beenden. Blick vom Engelsblick auf Obermaubach. Heute dann richtiges Radeln. Wie es sich für einen richtigen Biker gehört, der Jahreszeit angemessen, durch Matsch und Pratsch. (Anmerkung: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen "Matsch" und "Pratsch"?) Waldkapelle Obermaubach. Am Engelsblick pausierte eine Gruppe Biker, die ich später am Abzweig zum Hindenburgtor ein zweites Mal sah. Ich fuhr aber etwas später Richtung Christinenley und hinab in das Rurtal in Richtung Zerkall. Der durstige Mann. (Der Titel erinnert mich jetzt spontan an eine Werbeplakat zu einem Dänischen Bier. Ich glaub...

Saturday Ride Fever 2024

Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden zum ersten Gravel-Event namens "Saturday Ride Fever" in Hürtgenwald eingeladen. Diese privat organisierte Tour startete an der Freizeitanlage Steinbach zwischen Hürtgen und Vossenack. Das Startfenster lag zwischen 8 und 9 Uhr Morgens und es konnte zwischen 90 und 150 km Streckenlänge gewählt werden. Die Touren waren nicht geführt und auch nicht ausgeschildert. Lediglich einige wenige Gefahrenstellen wurden mit Farbe gekennzeichnet. Den Gravelern wurde ein GPX-Track zur Verfügung gestellt. Damit war die abwechslungsreiche Strecke ganz gut zu finden. Es ging nach dem frühen Start bei 4°C zuerst grob in Richtung Langerwehe und dann weiter entlang der neuen Indeaue bis Jülich-Kirchberg. Weiter zur Sophienhöhe, die aber nur von den 150ern erklommen werden musste. Vorher gab es für alle einen Verpflegungspunkt, der keine Wunsche offen lies. Anschließend ein Stück entlang der Rur und nach einem Abstecher um den Badesee Düren sollten die ...

3Rides Gravel-Event Aachen 2025 - Das ist anders!

In der nun dritten Austragung des beliebten Gravelevents im Kreis Aachen ist einiges anders. Der Festivalcharakter entfällt und der Fokus wird nun noch intensiver auf den Radsport gelegt. Hinzu kommt ein neuer Austragungsort und damit auch neue Strecken. Man zieht sich 2025 vom Chio-Gelände am Tivoli zurück und verlagert das Event in den Aachener Ortsteil Schleckheim. Die Strecke der Gran Fondo berührt auch zweimal die Rureifel. Natürlich gehört 3Rides wieder zur UCI Gravel World Series und es gibt einen Lauf der UCI Gran Fondo World Series. Beide Events dienen als Qualifier für die Weltmeisterschaftsrennen. Es werden wieder Strecken für die Breitensportler angeboten. Das 3Rides Gravel-Event findet vom 30.05. - 01.06.2025 statt. Link:  https://3rides.de/ Streckeninfos im Strava-Club:  https://www.strava.com/clubs/1082598/

Von der Rur zur Wurm - Eine Permanente RTF des SV Malefinkbach

Vorab ganz kurz, was ist eine RTF? - Hierbei handelt es sich um eine breitensportliche Radsport-Disziplin, namens Rad-Touren-Fahren (daher RTF), in der über ein Punktesystem eine Wertung statt findet. Eine permanente RTF ist nicht an einem bestimmten Veranstaltungstag gebunden, sondern kann jederzeit gefahren werden. Mehr dazu unter rad-net . Diese Wertungen sind für mich derzeit nicht relevant. Ich habe mir nur den GPS-Track von der Website des SV Malefinkbach herunter geladen und möchte diesem folgen. Quelle hier . Diese Rennradstrecke hat im Original eine Länge von 76 km. Ich habe den Track jedoch etwas eingekürzt, da ich nicht in Müntz, sondern in Linnich-Tetz gestartet bin. Zu dieser Jahreszeit bin ich auch tagsüber gerne mit Licht unterwegs. Belaubter Wirtschaftsweg, typisch zu dieser Jahreszeit. Anfangs über Landstraßen. Zur Strecke: Der Anfang ist etwas ernüchternd, da man quasi ausschließlich auf verkehrsreichen Landstraßen unterwegs ist. Das ändert sich aber nach 16 km und ma...