Direkt zum Hauptbereich

Erftland und Marienfeld (Papsthügel)

Über Sqadrats, Tiles, Stats, oder im deutschen "Kacheln" genannt, habe ich schon mehrfach in diesem Blog geschrieben. Diesmal sollten Kacheln im Nord-Osten erfasst werden. Hierzu habe ich, wie schon so oft, mir eine Strecke über bikerouter.de zusammen geklickt. Das Profil "Gravel (schnell)" ausgewählt und los geht's.

Ich bin immer wieder erstaunt, welch interessante Landschaftsabschnitte sich zeigen, die ich ohne bikerouter bestenfalls nur durch Zufall entdeckt hätte. Zum Beispiel die schön angelegten Wege entlang des Neffelbaches und der Erft.

Sehr interessant der Erftstädter Planetenweg entlang einer alten Römerstraße. Hier wird unser Sonnensystem im Maßstab 1:1Milliarde eindrucksvoll dargestellt. Von der Sonne bis zum Kleinstplaneten Pluto sind es 6 km! Die Erde ist in diesem Modell so groß wie eine Erbse.
Planetenweg – Umweltzentrum Erftstadt (umweltzentrum-erftstadt.de)

Erftstädter Planetenweg, Station Neptun. 

Aber es sollte der Reihe nach gehen. Denn zuvor war ich auf dem sogenannten Papsthügel auf dem Marienfeld bei Kerpen. Hier fand im August 2005 der 20.Weltjugendtag der Katholischen Kirche statt. Der damalige Papst Benedikt der XVI. feierte hier mit rund 1.000.000 Jugendlichen eine fette Party.

Der Papsthügel auf dem Marienfeld. 

Altar und 10m hohes Holzkreuz.

Alle weiteren Stationen meiner Gravel-Tour mit eher wenig Gravel in der folgenden Bilderstrecke:

Der Neffelbach bei Blatzheim. 

Wasserburg Bergerhausen bei Kerpen. 

Echter "Gravel" war heute selten :-)

Die begradigte Erft bei Gymnich. 

Burg Konradsheim bei Lechenich. 

Sonnenblumen bei Weiler i.d. Ebene. 

Hier war ich. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zwift, Rouvy, MyWhoosh, TP Virtual auf dem Apple TV 4K

Vor rund 2 Jahren habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, möglichst preiswert eine unkomplizierte Lösung für mein Radtraining in der virtuellen Welt namens Zwift zu realisieren. Ein leistungsstarker moderner PC war in meinem Haushalt keine Option. Eine Alternative habe ich mit dem Apple TV 4K von 2022 gefunden. Das sehr kompakte Gerät war für unter 200 € zu erwerben und sehr einfach einzurichten. Die Grafik ist nicht auf den Niveau eines Gaming PCs, aber für meinen Zweck völlig ausreichend. Zwift Bezüglich Zwift kann ich Apple TV durchaus empfehlen. Aber, ... Da Zwift vor einen dreiviertel Jahr den Preis auf 20 € monatlich erhöhte, habe ich zum Start des Wintertrainings andere Apps getestet. Nun beginnen die Probleme, die ich hier aufführen möchte.  Hierbei handelt es sich um meine persönliche Meinung, bzw. Einschätzung. Der technische Stand der getesteten Apps ist Dezember 2024 bzw. Januar 2025 ! Zu meiner Hardware: Apple TV 4K LAN (Generation 2022), Wahoo Kickr Core, PC-Monitor...

Eine kleine Weihnachtsgeschichte

Ich habe jetzt seit vier Wochen nicht mehr auf dem Rad gesessen. Der neue Job nimmt sich zur Zeit einiges von meiner für den Sport angedachten Freizeit. Gestern Abend bin ich nach ungefähr zehn Jahren Abstinenz auf der Rolle geradelt. Die musste vorher abgestaubt und gangbar gemacht werden. Nach 40 Minuten fielen mir genügend Gründe ein, um die stupide Kurbelei zu beenden. Blick vom Engelsblick auf Obermaubach. Heute dann richtiges Radeln. Wie es sich für einen richtigen Biker gehört, der Jahreszeit angemessen, durch Matsch und Pratsch. (Anmerkung: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen "Matsch" und "Pratsch"?) Waldkapelle Obermaubach. Am Engelsblick pausierte eine Gruppe Biker, die ich später am Abzweig zum Hindenburgtor ein zweites Mal sah. Ich fuhr aber etwas später Richtung Christinenley und hinab in das Rurtal in Richtung Zerkall. Der durstige Mann. (Der Titel erinnert mich jetzt spontan an eine Werbeplakat zu einem Dänischen Bier. Ich glaub...

Kartoffelbaum ...mal wieder

Ich war schon oft am Kartoffelbaum, einem Naturschatz im Wald oberhalb von Stolberg-Zweifall. Aber ich dachte, es ist mal wieder an der Zeit davon zu berichten, bzw. der Google-KI erzählen zu lassen 😆 Der Kartoffelbaum oberhalb von Stolberg-Zweifall ist kein echter Baum, an dem Kartoffeln wachsen, sondern eine traditionelle Kastanie, die seit über 100 Jahren mit fantasievoll geschmückten Kartoffeln behängt wird. Dieser Brauch wird von Wanderern und Einheimischen fortgeführt, und der Baum dient als beliebtes Ziel bei Wanderungen im Hürtgenwald. Die Legende besagt, dass der Baum seinen Namen von einer früheren Eiche bekam, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Und nur für den Fall, das jemand fragt: Ja, ich war mit dem E-MTB dort.

PRT-Pfingst-Gravel-Fondo

Ein sperriger Titel? Kann sein. Er beschreibt eigentlich nur, dass Jungs vom Psycho-Raching-Team eine Gravel-Ausfahrt an Pfingsten unternommen haben. Ich wollte aufrunden und habe die 100 km voll gemacht. Granfondo eben! Auf geht's nach Roetgen zum Kuchenessen. Wo lang? Komoot fragen! Graveln. Das rollt heute wieder! Kaffee und Kuchen in Roetgen.  

Frostige Frühjahrssonne

Der Januar hatte nicht nur Schnee bis in den Niederungen im Gepäck, sondern auch eine Vielzahl an frostigen Tagen. Der Februar zeigt sich erstmal nicht anders. Hinzu kam der erste Sturm des Jahres, der zwar schon ein paar Tage her ist, aber dessen Schäden noch nicht überall beseitigt wurden, wie man an einem der beiden Fotos erkennen kann.